Tai Chi
die sanfte Form der Kampfkunst

Diese alte chinesische Bewegungsform, auch als Schattenboxen bekannt, ist weitaus mehr als körperliche Ertüchtigung. Ursprünglich eine Kampfkunst, dienen diese sanften und fließenden Bewegungen dazu unser Gleichgewicht zu schulen, unseren gesamten Körper mit seinen Bewegungsmöglichkeiten bewusst wahrzunehmen und zu kontrollieren. Es steigert unsere Konzentrationsfähigkeit, hilft bei Gedächtnisverlust, Atemproblemen und Depressionen sowie anderen nervösen Beschwerden und tut unseren Gelenken auf Dauer gut.
Wenn Sie Probleme mit...
1 / Bluthochdruck,2 / Arthritis,
3 / Asthma,
4 / Migräne
5 / Schlafstörungen,
6 / Depressionen oder Nervosität haben,
Dann ist das Praktizieren von Tai chi unbedingt zu empfehlen.

Im Tai chi, das sich inzwischen weltweit verbreitet hat, arbeiten wir mit festgelegten Abläufen von Bewegungen, den sogn. Formen, die unseren
"Qi" Fluss lenken. Diese sanften Bewegungs abfolgen sind auch bekannt als "Meditation in Bewegung". Durch regelmässige und hingebungsvolle Praxis wird jeder im Laufe der Zeit enorme körperliche Verbesserunegn bei sich feststellen. Schon nach wenigen Stunden Tai chi empfindet seine Körper als "leichter". Es gibt fünf Grundformen bzw. Schulen, nach denen diese Kunst überliefert wurde:
Wu (Hao) Stil, Yang Stil, Shen Stil, Sun Stil und Wu Stil.
Unser Angebot bezieht sich auf den Wu-Hao Stil,
der sowohl im Einzelunterricht als auch in einer Gruppe angeboten wird.
Kommen auch Sie wieder "in Fluss", rufen Sie an ( Kontakt ) und erkundigen Sie sich nach unserem Kursangebot.